You are currently viewing Gelungene Jahresabschlussfeier bei den Tanzflecker Schützen

Gelungene Jahresabschlussfeier bei den Tanzflecker Schützen

Eine rundum gelungene Jahresabschlussfeier feierten am 07. Dezember rund 75 Mitglieder und Gäste unseres Schützenvereins, im Schützenheim in Tanzfleck. Erster Schützenmeister Manfred Rauscher begrüßt die Anwesenden und ließ es sich nicht nehmen,  allen Unterstützern und Gönnern des Vereines für ihre wertvolle Hilfe ausdrücklich zu Danken. Vor allem ging der Dank an alle Vorstandsmitglieder für Ihre ehrenamtliche Arbeit. Erster Bürgermeister Norbert Bücherl bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den Tanzflecker Schützenverein, auch sei der Verein ein wichtiger Bestandteil in der Freihunger Vereinswelt.

Vor der Bekanntgabe der Würdenträger übergaben Oliver Schmidt und Florian Bauer den Erlös vom Tanzflecker Weihnachtsmarkt an den Ressortleiter der Tanzflecker Böllerschützen Andreas Kohl. Die Jugendleitung Erhard Fellner und Jürgen Pröm überreichten jedem Jugendlichen ein Präsent, zum Dank für ihren Fleiß und Interesse am Schießsport.

Zu Beginn der zahlreichen Ehrungen wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.

  • 10 Jahre: Jakob Pröm, Bastian Rauscher, Corina Rauscher
  • 15 Jahre: Michael Nachreiner, Julia Rauscher
  • 20 Jahre: Kerstin Rauscher, Tobias Klapper
  • 25 Jahre: Joachim Trummer, Georg Wiesnet
  • 30 Jahre: Michaela Ertl-Linhard, Ulrike Ertl, Siegfried Schönberger
  • 35 Jahre: Sabine Ertl, Johann Amann
  • 40 Jahre: Eduard Negel
  • 45 Jahre: Heinz Hegen
  • 50 Jahre: Georg Leinhäupl, Heinz Schmidt

Die Sportlichen Siegerehrungen übernahm 1. Sportleiter Heinz Peter Ertl, zusammen mit ersten Bürgermeister Bücherl. Zu Beginn wurden die Vereinsmeister bekanntgegeben, in der Klasse
Lichtgewehr wurde Jakob Pröm 1. Sieger, den zweiten Platz teilten sich Marlies Döbereiner und Maximilian Kohl. Florian Pröm kam auf den 3. Platz. Die Schülerklasse führte Fabian Duscher an vor Julian Pröm. Beim Vereinsmeister in der Jugendklasse konnte sich Annika Ertl den 1. Platz sichern, vor Karina Hausmann und Tobias Hausmann. In der Offenen Klasse erwies sich Marion Döbereiner am treffsichersten. Klaudia Kohl belegte den zweiten, Josef Schirbl den dritten Platz. Heinz Peter Ertl holte sich den Meistertitel in der Schützenklasse, gefolgte von Georg Wiesnet und Erhard Fellner. Horst Zinn holte sich bei den Aufgelegt Schützen den ersten Platz, auf Platz zwei kam Olaf
Bracke und Heinrich Schell wurde dritter.

Heinrich Schell errang mit einem 5,3 Teiler den ersten Platz beim „Bestes Blattl“ der Auflageschützen, vor Karin Ertl und Horst Zinn. Beim Richard-Wanderpokal sicherte sich Karina Hausmann mit einem 6,4 Teiler den ersten Platz, gefolgt von Annika Ertl und Heinz Peter Ertl.

Unter großem Applaus wurden die neuen Würdenträger in Amt und Würde gehoben. Jugendkönig wurde  Annika Ertl und verwies Karina Hausmann und Tobias Hausmann auf die Ritterplätze. Zum ersten Mal wurde der König-Auflage ausgeschossen, hier holte sich Iris Bishop den Ehrentitel, erster Ritter wurde Josef Fellner und zweiter Ritter wurde Bracke Olaf.

Die neue Schützenliesl wurde Sabine Ertl, an ihrer Seite die Zofe Klaudia Kohl. Der Schützenkönig 2019 heißt Markus Götz. Seine beiden Ritter wurden Richard Pröm und Erhard Fellner.

Bei Punsch und Plätzchen ließ man die harmonisch verlaufene Abschlussfeier
ausklingen