You are currently viewing Jahreshauptversammlung beim Schützenverein Gemütlichkeit

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein Gemütlichkeit

Der Schützenverein Gemütlichkeit Tanzfleck hielt am Freitag, den 11.01. seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Schützenmeister Manfred Rauscher begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder Michael Fellner und Josef Andraschko, den 1. Bürgermeister Norbert Bücherl und von der Presse Siggi Bock. In seinem Bericht über das vergangene Sportjahr erwähnte er die zahlreiche Teilnahme an sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie beispielsweise die 60 Jahr Feier im Juni. Auch bei den anderen Ortsvereinen war der Verein wieder gerne zu Gast. Nach einem positiven Kassenbericht von Sabine Ertl, gab der 1. Jugendleiter seinen Bericht ab. Erhard Fellner hob besonders das sportliche Engagement seiner Jugend hervor. Große Unterstützung fand er hier bei Jugendsprecherin Annika Ertl. Der Weg führte die Jugendlichen unter zahlreichen Wettkämpfen sogar  bis nach München-Hochbrück, zur Deutschen Meisterschaft im Lichtgewehrschießen. Sportleiter Heinz Peter Ertl verwies in seinem Bericht auf ein gutes Sportjahr hin. Mit fünf aktiven Mannschaften, darunter erstmalig auch eine Mannschaft Auflage, sei der Verein in dieser Saison gut aufgestellt. In seiner Rede lobte 1. Bürgermeister Norbert Bücherl den ehrenamtlichen Einsatz. Aufmerksam habe er die Berichte verfolgt und sei stolz was bei den Tanzflecker Schützen geleistet worden ist, schließlich ist es heutzutage nicht mehr selbstverständlich so viel Zeit in die Vereinsarbeit zu stecken. Die Neuwahl der Vereinsführung konnte, dank guter Vorarbeit schnell über die Bühne gebracht werden. Im Amt bestätigt wurde 1. Schützenmeister Manfred Rauscher, sein neu gewählter Stellvertreter ist Christian Ertl. Wiedergewählt wurde 1. Kassier Sabine Ertl und 2. Kassier Klaudia Kohl. Schriftführerin ist Karin Ertl. 1. Jugendleiter bleibt Erhard Fellner, neu an seiner Seite Jürgen Pröm. 1. Sportleiter Heinz Peter Ertl und 2. Sportleiter Patrik Götz wurden in Ihrem Amt bestätigt. Als Gerätewart neu gewählt Olaf Bracke. Neu als Beisitzer neben Heinz Schmidt wurden gewählt Manuela Bracke und Andreas Kohl. Revisoren bleiben Hans Schmidschneider und Kerstin Rauscher.