Symbolische Eröffnung des Jubiläumsschießens (von links): Gauschützenmeister Dietmar Beyer,
Gausportleiter Wolfgang Moll, Helmut Klier, Schirmherr Norbert Bücherl, Josef Göttlinger (Sparkasse),
Helmut Schöpf und Thomas Neugebauer (Patenverein), Schützenmeister Manfred Rauscher und Markus Götz
Mit der Eröffnung der elektronischen Schießanlage beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Schützenvereins Tanzfleck. Verbunden damit sind Jubiläums- und Sparkassen-Pokalschießen sowie das 79. Gauschießen des Schützengaues Sulzbach-Rosenberg.
„Es hat uns sehr viel Zeit und Geld abverlangt, diese neun elektronischen Stände zu errichten. Dank der Gemeinde, von Sponsoren, des OSB und dem Know-how einiger Mitglieder können wir diesen neuen Weg beschreiten“, betonte Schützenmeister Manfred Rauscher. An elektronischen Ständen führe kein Weg vorbei, wenn man wettbewerbsfähig bleiben und vor allem der Jugend eine Zukunft bieten wolle. Rauscher dankte besonders Sport- und Kulturausschuss-Vorsitzendem Helmut Klier für seinen Einsatz bei der Finanzierung der neuen Anlage und der Wiederbelebung des Bürgerschießens. Ebenso hätten Schießleiter Heinz-Peter Ertl, Jugendleiter Erhard Fellner und EDV-Fachmann Patrik Götz entscheidend beigetragen, „dass wir heute soweit sind“.“
Es ist euer Verdienst, dass das schöne Schützenheim mit Leben erfüllt wird.“ Mit diesen Worten übergab Schirmherr Bürgermeister Norbert Bücherl einen Scheck. Gauschützenmeister Dietmar Beyer gratulierte zum 60-jährigen Vereinsbestehen und lobte die gute Jugendarbeit. Dem schloss sich Josef Göttlinger für die Sparkasse Amberg-Sulzbach an. Respekt für das Geleistete bekundete Helmut Schöpf vom Patenverein Bergschütz Gressenwöhr. (Text Siggi Bock)