(bk) An der Spitze des 147 Mitglieder zählenden Schützenvereins „Gemütlichkeit“ Tanzfleck bleibt alles beim Alten. Das hat die Neuwahl bei der Generalversammlung ergeben. „Die Corona-Krise hat unseren Verein 2020/2021 gesellschaftlich lahm gelegt“ , sagte Schützenmeister Manfred Rauscher, der für seine sechste Amtsperiode bestätigt wurde. Ebenso einstimmig wiedergewählt wurde Christian Ertl als sein Stellvertreter. Für die Kasse bleibt Sabine Neugebauer verantwortlich, neu gewählt wurde ihre Stellvertreterin Manuela Bracke. Die Protokolle schreibt weiterhin Karin Ertl. Neuer Gerätewart ist Florian Bauer. Für die Jugend zeichnen Erhard Fellner und neu Annika Ertl verantwortlich. Die Schießleitung übernimmt nun Olaf Bracke, Stellvertreter bleibt Patrik Götz. Beisitzer sind Heinz Schmidt sowie Iris Bischof und Heinrich Schell (beide neu). Als Revisoren fungieren Kerstin Rauscher und Hans Schmidschneider. Vorsitzender Rauscher bezeichnete Christian Ertl als „Motor“ beim Anbau an das Schützenheim. „Diesen haben wir bislang reibungslos gemeistert. Momentan sind wir im Zeitplan“, informierte Ertl und dankte seinen Helfern: „Ohne euch ginge es nicht.“ Nun stehe die komplette Dacherneuerung an. Der Gemeinde Freihung sei bewusst, dass der Anbau dringend nötig war, betonte 2. Bürgermeister Klaus Siegert. Er hoffe, dass es zu keiner Verzögerung mehr bei der Materiallieferung komme, damit der geplante Fertigstellungstermin heuer eingehalten werden könne. „Aufgrund der Förderung von 55 Prozent war es gut auf den Bescheid zu warten“, merkte Siegert an und sagte dem sportlichen Aushängeschild weitere Unterstützung der Gemeinde zu. Finanziell habe man keine Einbußen erlitten, im Gegenteil. Sabine Neugebauer vermeldete, weil weder Ausflüge noch andere Events möglich waren, eine erfreuliche Guthaben-Steigerung. Die Hälfte der Kosten für den Kompressor zum Füllen von Kartuschen sei durch Spenden von 1500 Euro finanziert worden. Als weitere Anschaffungen nannte sie einen Gläserspüler und Schießkleidung für die Jugend. Nachwuchsleiter Erhard Fellner lobte den Trainingsfleiß des Schützen- Nachwuchses. Bei den Rundenwettkämpfen 2019/20 belegte in der Klasse Lichtgewehr Jakob Pröm den ersten Platz, Maximilian Kohl sicherte sich Rang zwei, Marlies Döbereiner kam auf Platz sieben und Florian Pröm auf Platz neun. Zweiter wurde die Mannschaften Schüler, die Jugend/Junioren holten sich den dritten Platz. In der Einzelwertung kam Karina Hausmann auf Rang drei und Annika Ertl auf Platz zwei. Vollauf zufrieden zeigte sich Fellner mit dem Abschneiden beim Fernwettkampf des Norddeutschlandcups mit Lichtgewehr. Der Jugendleiter kündigte einen Neuaufbau beim Nachwuchs an. Der bisherige Schießleiter Heinz- Peter Ertl, der aus gesundheitlichen Gründen nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, berichtete von zwei schießtechnisch schwierigen Jahren, in denen alle internen und externen Wettkämpfe abgesagt worden waren. Am 7. März 2020 hatte Tanzfleck noch die Siegerehrung des Auflage-Rundenwettkampfs im Gau Sulzbach- Rosenberg mit 100 Schützen ausgerichtet. Beim Landeskönigsschießen belegte Annika Ertl den siebten Platz. Erst ab 26. Mai 2021 seien wieder Übungsschießen möglich gewesen. Am Gau-Rundenfernwettkampf nahmen zwei Mannschaften teil. Ertl hob den zweiten Platz von Olaf Bracke in der Einzelwertung Senioren II und den ersten Platz von Wolfgang Nastoll bei den Senioren IV hervor.